Die kalte Jahreszeit stellt besondere Anforderungen an deutsche Premium-Fahrzeuge. BMW, Mercedes-Benz, Audi und andere deutsche Marken benötigen spezielle Aufmerksamkeit, um sicher durch den Winter zu kommen. Als Experten für deutsche Automobile zeigen wir Ihnen, welche Wartungsarbeiten unbedingt durchgeführt werden sollten.
1. Winterreifen - Mehr als nur Pflicht
Deutsche Fahrzeuge sind für ihre Präzision und Leistung bekannt, doch ohne die richtigen Reifen kann selbst der beste BMW oder Mercedes gefährlich werden. Winterreifen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben (von O bis O - Oktober bis Ostern), sondern entscheidend für Ihre Sicherheit.
Was Sie beachten sollten:
- Profiltiefe: Mindestens 4mm für optimale Traktion auf Schnee und Eis
- Alter der Reifen: Reifen älter als 6 Jahre sollten ausgetauscht werden
- Reifendruck: Kalte Temperaturen reduzieren den Druck - regelmäßig prüfen
- Markenqualität: Deutsche Premium-Fahrzeuge verdienen Premium-Bereifung
2. Batterie und Elektrik prüfen
Moderne deutsche Fahrzeuge haben komplexe Elektroniksysteme, die bei Kälte besonders anfällig sind. Eine schwache Batterie kann nicht nur zu Startproblemen führen, sondern auch teure Elektronikdefekte verursachen.
Unsere Batterie-Checkliste:
- Batteriekapazität mit professionellem Testgerät messen
- Anschlüsse auf Korrosion prüfen und reinigen
- Kabel und Befestigungen kontrollieren
- Bei BMW iDrive oder Mercedes COMMAND auf Fehlermeldungen achten
3. Kühlsystem und Frostschutz
Das Kühlsystem Ihres deutschen Fahrzeugs benötigt besonderen Schutz vor Frost. Ein Motorschaden durch eingefrorenes Kühlwasser kann schnell mehrere tausend Euro kosten.
Wichtige Kontrollen:
- Frostschutz-Konzentration: Sollte bis -25°C schützen
- Kühlflüssigkeitsstand: Bei kaltem Motor kontrollieren
- Schläuche und Verbindungen: Auf Risse und Undichtigkeiten prüfen
- Thermostat: Besonders bei BMW und Mercedes wichtig für optimale Betriebstemperatur
4. Beleuchtung und Sicht
In der dunklen Jahreszeit ist gute Sicht überlebenswichtig. Deutsche Fahrzeuge haben oft komplexe LED- oder Xenon-Systeme, die besondere Aufmerksamkeit benötigen.
Licht-Check:
- Alle Lampen auf Funktion prüfen (auch Rücklichter und Blinker)
- Scheinwerfer-Einstellung kontrollieren
- Wischerblätter erneuern - besonders wichtig bei Audi quattro und BMW xDrive
- Scheibenwaschanlagen-Flüssigkeit für Minusgrade auffüllen
5. Bremsen - Sicherheit hat Priorität
Deutsche Fahrzeuge sind oft sehr leistungsstark. Umso wichtiger ist es, dass die Bremsanlage perfekt funktioniert, besonders auf winterlichen Straßen.
Bremsen-Inspektion:
- Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen
- Bremsflüssigkeit kontrollieren und ggf. wechseln
- Bremsscheiben auf Riefen und Verschleiß untersuchen
- ABS und ESP-Systeme auf Fehler prüfen
6. Innenraum vorbereiten
Auch der Innenraum Ihres deutschen Premium-Fahrzeugs benötigt Wintervorbereitung für optimalen Komfort und Sicherheit.
Innenraum-Tipps:
- Klimaanlage und Heizung testen
- Luftfilter wechseln für bessere Luftqualität
- Gummidichtungen mit Silikonspray pflegen
- Notfallausrüstung komplettieren (Decke, Taschenlampe, Starthilfekabel)
Wann sollten Sie handeln?
Die beste Zeit für die Wintervorbereitung ist Ende September bis Mitte Oktober. So haben Sie genügend Zeit für alle notwendigen Arbeiten, bevor der erste Frost kommt.
Professionelle Winterinspektion bei Peppy Skill
Lassen Sie Ihr deutsches Fahrzeug von unseren Experten winterfit machen. Wir kennen die Besonderheiten von BMW, Mercedes, Audi und anderen deutschen Marken und sorgen dafür, dass Sie sicher durch den Winter kommen.